Grüß Gott in Geldersheim!
Aktuelle Informationen finden Bürgerinnen und Bürger über die Website des Landratsamts
Landkreis Schweinfurt. Am Freitag, 13. Mai 2022, kann es zu Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr in den Regionalbuslinien kommen, von dem auch der Schülerverkehr am Morgen betroffen sein kann.
Der Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen (LBO) e.V. hat dazu aufgerufen, bis 9 Uhr die Busse im Linien- und Schülerverkehr stehen zu lassen. Die Stadtwerke Schweinfurt und einige Verkehrsunternehmen der Regionalbuslinien haben bereits mitgeteilt, sich nicht am Streik zu beteiligen.
Bürgerinnen und Bürger können sich über die aktuellen Entwicklungen auf der Homepage des Landratsamtes unter www.landkreis-schweinfurt.de/oepnv informieren.
Änderungen der gewohnten Abfuhr-Termine aufgrund der Feiertage Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag und Fronleichnam
Die Termine der Müllabfuhr ändern sich aufgrund der bevorstehenden
Feiertage im gesamten Landkreisgebiet. Die Abholung wird jeweils einen Tag nach hinten verschoben. Diese Änderungen betreffen alle Tonnen. Im Abfallkalender für das Jahr 2022, in der Abfall-App und in den Erinnerungen per E-Mail sind diese Verschiebungen bereits berücksichtigt.
Das Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle bleibt, entgegen der Ankündigung im Abfallkalender, am 25. Mai 2022 zu den üblichen Öffnungszeiten von 8 bis 16 Uhr geöffnet, da die vorgesehene innerbetriebliche Veranstaltung auf den 19. Juli 2022 verschoben wird.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abfallwirtschaft stehen bei Rückfragen zu den Terminverschiebungen unter der Telefonnummer 09721 55 554 gerne zur Verfügung.
SuedLink: Ankündigung von archäologischen Voruntersuchungen in der Gemeinde Geldersheim
Impfangebot in der Stadtgalerie bleibt bestehen
Das Impfzentrum auf dem Volksfestplatz wird mit Ende des
Monats April seine Türen schließen. Dies wurde bereits Ende März über eine gemeinsame Pressemitteilung verkündet. Stadt und Landratsamt Schweinfurt halten das Impfangebot aber mit Weiterführung des Impfladens in der Stadtgalerie aufrecht.
Ab Mai wird demnach - weiterhin ohne Termin - ausschließlich im Impfladen im Erdgeschoss der Stadtgalerie geimpft. In der Stadtgalerie besteht die Wahl zwischen den mRNA-Impfstoffen von Biontech und Moderna. Auch der proteinbasierte Impfstoff Novavax steht zur Verfügung.
Die Öffnungszeiten bleiben wie bisher:
Dienstag bis Samstag (Gunnar-Wester-Straße 10, 97421 Schweinfurt)
11:00 Uhr bis 19:00 Uhr (außer an offiziellen Feiertagen).
Weiterführende Informationen zur Corona-Schutzimpfung sind abrufbar unter www.schweinfurt.de/sofortimpfung oder unter www.landkreis-schweinfurt.de/sofortimpfung.
Grundsteuerreform - Die neue Grundsteuer in Bayern
Neuregelung der Grundsteuer
Für die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient der Finanzierung von Schulen und Kitas. Sie hat Bedeutung für jeden von uns.
Information an alle Hundehalter:
Wiederholt wurde von Bürgern Klage über Hundehäufchen auf Gehwegen, Grünflächen und Spielplätzen geführt.
Diese „Tretminen" stellen keine Bereicherung unseres Ortsbildes dar, sondern sind ein ständiges Ärgernis. Besonders übel sind auch Haufen auf fremden Grundstücken, Kinderspielplätzen oder in gepflegten Grünanlagen.
Alle Hundebesitzer werden aufgefordert, die Hinterlassenschaft ihres Vierbeiners aufzuheben und zu entsorgen.
Hierfür bietet die Gemeinde Geldersheim kostenfreie recyclingfähige Hundekotbeutel im Rathaus oder in den dafür bereitstehenden Hundetoiletten im Ort an.
So einfach geht's:
1. Mit der Hand in den Beutel greifen
2. Beherzter Griff um die Hinterlassenschaft
3. Aufheben
4. Beutel zuknoten
5. In den vorhandenen Abfallbehältern im Ort oder im Restmüll zuhause entsorgen
Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Rücksichtnahme.
Gemeinde Geldersheim

Spatenstich für das neue Verwaltungsgebäude
Start des Neubaus im Zeitplan
Der Spatenstich für das neue Personal- und Verwaltungsgebäudes des Abwasserzweckverbandes Oberes Werntal (AZV) erfolgte zum planungskonformen Beginn der Bauarbeiten.
Regelungen für den Besucherverkehr im Rathaus
Wegfall der 3G-Nachweispflicht
Mit der jüngsten Neuerung des Infektionsschutzgesetzes und der Begrenzung auf einen Basisschutz entfallen die gesetzlichen Grundlagen vieler bisheriger Regelungen. Auch für die Gemeinde Geldersheim bedeutet das eine Lockerung der bisherigen Maßnahmen.
Ab sofort entfällt daher die 3G-Nachweispflicht für Besucherinnen und Besucher. Zum Schutz der Beschäftigten, Besucherinnen und Besucher wird die Gemeinde Geldersheim aber weiterhin an der FFP2-Maskenpflicht und dem Abstandsgebot zu anderen Personen festhalten. Diese Maßnahmen tragen vor allem auch dazu bei, Infektionsfälle im Rathaus zu vermeiden und eine Aufrechterhaltung des Dienstbetriebs sicherzustellen.
Eine persönliche Vorsprache in allen Bereichen des Rathauses ist bis auf Weiteres nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Gemeinde Geldersheim
gez.
Thomas Hemmerich
Erster Bürgermeister